ACOSAR

Im Zuge eines europäischen ITEA3 Projektes soll eine Systemschnittstelle für Echtzeitsysteme entwickelt werden, welche über große Entfernungen, virtuelle und reale sowie funktionale Prototypen verbindet. Bei ACOSAR handelt es sich im speziellen um „Advanced Co-Simulation Open System ARchitecture“.

Das Konsortium, darunter namhafte Fahrzeughersteller und Entwicklungsdienstleister (AVL, Bosch, Porsche, VW, Renault, Siemens, Virtual Vehicle, dSpace, Etas, ITI) sowie Forschungseinrichtungen und Technische Universitäten, stellen sich der Aufgabe eine standardisierte Lösung für die virtuelle Fahrzeugentwicklung zu schaffen.

Umso mehr freut es uns, dass MEDS die Entwicklung des Physical Converter Moduls übernimmt. Beim Physical Converter Modul handelt es sich um eine Linuxboard zur Anbindung von Sensoren und Aktuatoren. Der Informationsaustausch wird über das vordefinierte ACOSAR Protokoll sichergestellt. MEDS übernimmt hierbei die komplette Hardwareentwicklung sowie die Softwareentwicklung der Embedded Linux Applikation.

 

              

Nähere Informationen

VIRTUAL VEHICLE
Kompetenzzentrum – Das virtuelle Fahrzeug Forschungs-GmbH
Inffeldgasse 21a
A – 8010 Graz

www.v2c2.at