Beim Projekt MCS120 handelt es sich um das Redesign des VAS6910 Battery Balancers der Firma AVL DITEST GmbH. Der VAS6910 identifiziert defekte Zellen einer Lithium-Ionen Traktionsbatterie um diese ggf. zu tauschen und damit den Einfluss auf intakte Zellen zu minimieren. Aufgrund neu entwickelter Batterien kommender Fahrzeugtypen, wurde die Spannung von 60V auf 75V erhöht (Spannungsnetze Kategorie B1). Dieses Spannungsniveau erfordert besondere Schutzmaßnahmen beim Schaltungs- sowie Layoutdesign. Durch eine aktive Verbindung des MCS120 und Batterie, stellt sich der serielle bzw. parallele Betrieb der zwei Netzteile automatisch ein. Die hierbei erreichte Leistungsabgabe (seriell sowie parallel) ist auf 3kW limitiert.
Weiters wurde das Gerät für einen Einsatz auf 4000 Höhenmetern konzipiert, um die Messwerte des MCS120 mit Simulationen zu vergleichen. MEDS wurde mit dem kompletten Redesign der Schaltung bzw. des Layouts beauftragt und unterstützte bei der mechanischen Integration und Gehäuseumsetzung.
Derzeit erarbeiten wir, in Zusammenarbeit mit der AVL DITEST GmbH, die Spezifikation der Testszenarien für die finale Inbetriebnahme des MCS120.
Nähere Informationen
AVL DiTEST GmbH
Alte Poststraße 15
A – 8020 Graz